Michael Glinka(1804–1857)

1804-06-0101.06.1804 in Gouvernement Smolensk, Russland
1857-02-1515.02.1857 in Berlin, Deutschland
maleKomponistRU
Michail Glinka 1804-1857) gilt allgemein als Begründer einer nationalrussischen Musikkultur, was vor allem sein Opernschaffen zum Ausdruck brachte. Sein einziges Klaviertrio, das Trio pathétique in d-moll aus den Jahren 1826/27 mit der aparten Bläserbesetzung Klarinette und Fagott anstatt des üblichen Streicherpaares Violine und Violoncello ist in Anbetracht der zunächst eher zögerlich einsetzenden Schaffenskraft des Meisters zu seinen frühen Werken zu zählen und entbehrt trotz kühner Modulation und anderer individueller Besonderheiten noch der typisch russischen Melodik. Trotz mancher «Grosszügigkeit» in formaler Hinsicht - der Schlusssatz ist z.B. recht kurz geraten - besticht das Klaviertrio durch Spannungsreichtum und einer gewissen «romantischen» Dramatik, was dem gekonnten Einsatz sowohl der Blasinstrumente - vor allem der Klarinette - als auch des (z.T. virtuos behandelten) Klaviers zu verdanken ist.
Durch die Übertragung der Fagott-Stimme für Viola wird die Besetzung des Kegelstatt-Trios von Mozart mit ihrem delikaten Zusammenklang von Klarinette und Bratsche ermöglicht. Die zusätzlich beigelegte Violin-Stimme (anstatt Klarinette) erweitert die Besetzungsmöglichkeiten, u.a. auch zum Klaviertrio in Normalbesetzung, da die originale Fagott-Stimme problemlos vom Violoncello zu spielen ist.

Werke

Klaviertrio «Pathétique» d-moll, Einzelstimmen Violine (anstatt Klarinette) und Bratsche (anstatt Fagott)

Onlineshop

Trio «Pathétique» d-moll, für Klarinette, Fagott (Violoncello) und Klavier, Partitur und Stimmen Klaviertrio in d-moll, Einzelstimmen für Viola (anstatt Fagott) und Violine (anstatt Klarinette), für Klarinette (Violine), Viola und Klavier, Stimmen (2) für Viola anstatt Fagott & Violine anstatt Klarinette Klaviertrio in d-moll - Einzelstimme für Viola (anstatt Fagott), für Klarinette, Viola und Klavier, Viola-Stimme (1) anstatt Fagott
Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
 
Notwendig
Statistiken
Social Media